Empfangsbestätigung nach Versenden einer SMS

Da hat man eine SMS verschickt und würde gerne wissen, ob sie beim Empfänger angekommen ist oder ob der Empfänger sein Handy ausgeschaltet hat und die SMS gespeichert wurde.

Kein Problem: Man muss nur am Anfang der Kurznachricht einen bestimmten String eingeben, und bekommt gleich nach dem Absenden eine SMS zurück.

In der SMS steht, ob die Nachricht sofort angekommen ist oder ob sie auf dem Server gespeichert werden musste.

Im letzteren Fall erhält man eine weitere Nachricht, sobald die SMS zugestellt werden konnte.

Wie immer ist der String bei jedem Betreiber anders:

T-D1: *T# (kostenlos)
D2 Privat: *N# (kostenlos)
Eplus: *N# (kostenlos)

Internet Explorer: Mehr Geschwindigkeit mit Cache

Der Internet Explorer ist von Haus aus so eingestellt, dass er nach jedem Neustart Webseiten aus dem Cache grundsätzlich mit den Originalen aus dem Internet abgleicht. Dieser Vorgang ist zwar sinnvoll, kostet aber Zeit, wenn Sie den Browser nur wenige Minuten lang geschlossen hatten.

Lassen Sie den Internet Explorer deshalb länger geöffnet. Denn sobald sie ihn schließen, räumt er seinen Cache auf, und beim nächsten Mal ist der erneute Abgleich angesagt.

Verkleinern Sie den Internet Explorer lediglich, wenn sie ihn nicht brauchen und vergrößern Sie ihn bei Bedarf wieder. Denn so bleiben die Cache-Daten aktiv und es surft sich schneller.

Übrigens: Wenn Sie meinen, eine Seite aus dem Cache ist nicht mehr aktuell, drücken Sie einfach auf die Taste [F5].

Nicht auf Werbemails (Spam Emails) antworten

Jeder bekommt Werbemails aus den USA mit allen möglichen Angeboten. Die meisten dieser Mails bieten an, dass man sich mit einer Mail aus dem Verteiler entfernen lassen kann.

Doch das ist bei vielen Mails eine Falle. Denn anhand der Antwort können die Mailversender feststellen, dass es Ihre Mail-Adresse wirklich gibt. Damit ist diese Adresse mehr wert, und Sie können sicher sein, dorthin auch weiterhin Junk-Mail zu bekommen.

Fünf Tipps zum Schutz vor PC- Viren

Zum wirksamen Schutz vor Viren-Attacken reichen häufig einfache Vorkehrungen und Verhaltensregeln.

1. Misstrauen:
Vorsicht bei E-Mails mit unbekanntem Absender. Die angehängten Dateien (Attachments) sollten nicht geöffnet werden. In sonstigen Zweifelsfällen beim Verfasser der Mail telefonisch nachfragen.

2. Virenscan:
Virenschutzprogramme benutzen. Die meisten lassen sich über das Internet aktualisieren. Fremde Datenträger unbedingt immer scannen. More »

Emails versenden mit dem Handy

Mit jedem Handy lassen sich E-Mails verschicken, vorausgesetzt, man kann auch SMS versenden.

1. Gehen Sie in den Menübereich Kurzmitteilung verfassen.

2. Als erstes geben Sie E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Beispielsweise niemand@nowhere.com Wenn das Handy keinen @ hat, nehmen Sie einen * statt des Klammeraffen und statt des Unterstrichs _ zwei Gedankenstriche –.

3. Jetzt geben Sie ein Leerzeichen und dann den Text ein, der in der eMail stehen soll. More »