Abgrenzung Hardware,Software,Orgware,Brainware

Hardware = Alle materiellen Bestandteile

Abgrenzung nach dem EVA Prinzip:

  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus usw…)
  • Verarbeitung (CPU – Speicher – Recheneinheit – Steuerwerk)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Drucker)

Abgrenzung nach der Zugehörigkeit der Zentraleinheit

Software = Virtuelle Bestandteile, Algorythmen zur Lösung eines Problems

Brainware = Das können und Wissen der Mitarbeiter (Kompetenz, Know How…)

Orgware = Zusammenarbeit im Team (übergreifendes Wissen)

Bilder & Emotionen Deutschland 3 : 2 Türkei

Auch wenn es kein überdurchschnittlich gutes Spiel der deutschen Mannschaft war – am Ende zählt nur der Sieg ;). Das Ergebnis hätte knapper nicht sein können, war aber beinahe von mir so vorausgesagt worden.

Nach der langen Feier gestern Abend/Nacht will ich euch hier nochmal das ganze Spiel in Bildern zeigen.

Emotionen pur ;)

IT-System-Kauffrau – immernoch eine Rarität?

IT-System-Kauffrauen gibt es immer mehr. Jedoch hat man in den Berufsschulen oft ein anderes Bild. In unserer damaligen IT Klasse, in der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Informatikkaufleute und IT-System-Kaufleute zusammen unterrichtet wurden, gab es von insgesamt 22 Schülern nur 1 IT-System-Kauffrau. Schade, denn eigentlich hört man doch immer mehr, dass Frauen dieser einstigen Männerdomäne beitreten. Frauen, die IT interessiert und kaufmännisch veranlagt sind gibt es doch sicherlich einige.

Mich würde ja interessieren, wie es an eurer Berufsschule aussieht, sprich ob dort auch so ein Mangel an IT-System-Kauffrauen herrscht wie bei uns.

Asus eeePC für die Berufsschule?

War der Asus eeePC zu Beginn des Verkaufsstarts noch schwer zu bekommen so sinken mittlerweile die Preise und er ist für jedermann sofort zu bekommen.

Ich habe schon ein Asus Aspire 1700 17″ Notebook zu Hause, doch will ich dieses nicht unbedingt mit in die Berufsschule nehmen, da es auf Grund seiner Größe auch eher als Desktop Ersatz gedacht ist.

Ich denke, dass sich der Asus eeePC sehr gut für den Berufsschulunterricht eignen wird. Super klein und für Textdokumente reicht der Speicher auch – zur Not halt mit USB Stick ;).

Über die technischen Details habe ich mich schon schlau gemacht – finde die Leistung eigentlich ganz ok, für ein Mini-Sub-Notebook dieser Preisklasse.

Nun warte ich nur noch auf das passende Angebot und werde dann zuschnappen *g*. Vielleicht auch im Bundle mit einem Handyvertrag. Bei eBay gab es die Tage eins für 7,50€ im Monat. Da mein Vertrag ausläuft und ich ohnehin nicht unbedingt das neueste Handy haben muss wäre das evtl eine Alternative.

Auch bei Conrad gibts das Asus EEE PC Notebook recht günstig für 299€.

Vielleicht hat ja jmd von euch schon Erfahrungen mit dem Gerät gemacht, oder kann mir ähnliche Mini-Notebooks empfehlen.

Azubi Verhalten am Telefon

Oft spekulieren Chefs darüber, ob es sinnvoll ist, dass der Azubi sich am Telefon direkt mit “Hallo ich bin Auszubildender Max Mustermann, was kann ich für Sie tun?” als Auszubildender outet.

Viele gehen mittlerweile den Weg, dass Sie dem Azubi wie jeden anderen Mitarbeiter an das Telefongespräch heran gehen lassen und somit einerseits oft ins kalte Wasser springen lassen, doch bringt diese Methode sicherlich einiges an Erfahrung für den Auszubildenden mit sich.

Natürlich kann man als Auszubildender so auch dem Kunden kompetenter zur Seite stehen, wenn man als “vollwertiger” Mitarbeiter eingeschätzt wird und somit dem Kunden beratend zur Seite stehen kann. Outet man sich als Auszubildender wird natürlich oft ein Mitarbeiter verlangt und der Azubi leitet die Anrufe schließlich nur weiter…

Für jedes Telefonverhalten gibt es ein für und wieder, natürlich reagiert auch jeder Kunde unterschiedlich.