Internet Anwahl/Einwahl beschleunigen

Dauert der Aufbau Ihrer Internet-Verbindung quälend lange? Mit dem Verzicht auf einige Optionen im DFÜ-Netzwerk von Windows lassen sich meist einige Sekunden gewinnen.

Sehen Sie bei Ihrem PC nach, ob diese Bremser vielleicht auch bei Ihnen aktiv sind:

- Rufen Sie das DFÜ-Netzwerk über Start – Programme – Zubehör – auf. Bei Windows 98 ist es noch eine Ebene tiefer, unter Kommunikation zu finden.

- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag im DFÜ-Netzwerk, der für Ihre Internet-Verbindung Verwendung findet und wählen im angezeigten Menü die Option Einstellungen aus.

- Unter der Registerkarte Servertypen sollte auf jeden Fall Am Netzwerk anmelden deaktiviert sein, da dies für eine Internet-Verbindung nicht benötigt wird.

- Deaktivieren Sie auch gleich alle Protokolle außer TCP/IP und lassen Sie die Option Software-Komprimierung weg – denn die bringt selten eine Beschleunigung, erhöht aber den Verwaltungs-Aufwand für das DFÜ-Netzwerk.

Zehn lebenswichtige Tipps für Onlineauktionen

1.) Überlegen Sie sich zuerst, ob Sie das angebotene Produkt wirklich brauchen. Vielleicht eignet es sich ja auch als Geschenk, wenn Sie der Verlockung nicht widerstehen können.

2.) Prüfen Sie, welchen Marktpreis das Produkt hat – entweder mit einer Recherche im Internet oder offline.

3.) Setzen Sie sich anhand dieses Wertes ein finanzielles Limit und lassen Sie sich nicht vom Auktionseifer mitreißen – bedenken Sie, daß n5cht 500er der e5stb5etende a4ch der Gew5nner 5st,

4.) Steigen Sie bei Auktionen, die über einen längeren Zeitraum laufen, erst relativ spät ein, um den Preis nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Manche Auktionshäuser bieten die Möglichkeit, ein Maximal-Gebot festzulegen – davon sollten Sie Gebrauch machen. Sie schonen dadurch Ihre Nerven und sparen viel Zeit.

5.) Sofern Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus die Auktionshäuser aufsuchen: Übertreiben Sie es nicht! Ihr Chef könnte sich schwer tun, Ihr neues Hobby zu tolerieren.

6.) Die letzen Minuten einer Auktion sind entscheidend. Sollte das Auktionshaus mit eMail-Nachrichten arbeiten, verlassen Sie sich nicht darauf, daß Sie rechtzeitig von einem neuen Höchstgebot erfahren. Denn die Zustellung einer eMail kann sich verzögern.

7.) Öffnen Sie nicht gleich nach dem Zuschlag die Champagner-Flasche! Warten Sie lieber damit, bis Sie das Produkt haben.

8.) Versuchen Sie, umgehend mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen. Falls er sich nicht melden sollte, schicken Sie eine kurze Nachricht an das Auktionshaus.

9.) Gerade bei größeren Summen sollten Sie besser in den sauren Apfel beißen und entweder Nachnahme vereinbaren oder auf ein Treuhandkonto zurückgreifen. Sollte der Anbieter darauf nicht eingehen, dann verzichten Sie lieber auf eine Fortsetzung der Geschäftsbeziehung.

10.) Prüfen Sie bei Erhalt der Ware den Zustand des Produkts – und vergessen Sie die Bewertung des Anbieters nicht.

Handy – lange SMS versenden

Reichen die 160 Zeichen, die Sie bei einer SMS zur Verfügung haben, nicht immer aus?

Da hilft nur, mehrere SMS verschicken. Doch leider kommen diese dann unter Umständen in der falschen Reihenfolge an.

Eine Möglichkeit, mehrere SMS in richtiger Reihenfolge zu verschicken ist, am Anfang der Kurznachricht *LONG# einzugeben. So lassen sich bis zu vier SMS in richtiger Reihenfolge versenden.

Man darf nur nicht vergessen, bei der letzten Kurznachricht am Anfang *LAST# einzugeben. Also: Dreimal am Anfang *LONG# und bei der vierten am Anfang *LAST# eingeben, und schon kommen die SMS in richtiger Reihenfolge an.

Leider gab es bei E-Plus keine Auskunft, ob dieser Tipp dort möglich ist.

Bewerbungskosten absetzen / geltend machen

Wer auf Stellensuche ist, darf die dabei anfallenden Kosten in seiner Steuererklärung geltend machen. Ausgenommen sind lediglich die Aufwendungen, die vom Arbeitsamt oder von potentiellen Arbeitgebern bereits ersetzt wurden. Meist addieren sich die Ausgaben zu einer ordentlichen Summe. Das Sammeln der Belege lohnt also. Vom Fiskus anerkannt werden:

* Bewerbungsmappen,
* Büromaterial, also Schreibzeug, Briefumschläge, Papier, Briefmarken und Klarsichthüllen,
* Fotokopien und Beglaubigungen von Zeugnissen, Urkunden und anderen Nachweisen,
* Bewerbungsfotos,
* Stelleninserate in Zeitungen und Fachpublikationen,
* Literatur und Software rund ums Thema Bewerbung,
* Telekommunikationskosten, wie Telefonate, Faxe und Stellenrecherchen per Internet,
* Reisekosten, wie Fahrten zum Vorstellungstermin, Verpflegung, Hotelübernachtungen, Parkgebühren und Stadtpläne.

Alle Kosten müssen einzeln aufgelistet als Anlage mit der Steuererklärung eingereicht werden.

Steuern sparen durch Betriebsaufspaltung

Die Betriebsaufspaltung ist vor allem bei mittelständischen Unternehmen weit verbreitet. In diesem Fall gehört das Anlagevermögen, also die Grundstücke, die Maschinen und der Firmenwert, nicht der Betriebs-GmbH, sondern ist an diese von den Gesellschaftern beziehungsweise von der Besitzgesellschaft nur verpachtet. Diese Gestaltung hat haftungsrechtliche und steuerliche Vorteile für die Gesellschafter und Geschäftsführer der Betriebs-GmbH. Hinzu kommen Möglichkeiten an steuersparenden Gestaltungen, so etwa durch die Beteiligung von Familienangehörigen – vor allem Kinder – an der Betriebs-GmbH. Auf diese Weise können Einkünfte auf die Angehörigen verlagert werden.